Klimaschwankungen gibt es schon immer. Die Klimaschwankungen in der Vergangenen seit Tausenden oder Millionen von Jahre wurden nicht von Menschen verursacht. Heutzutage soll aber reflexartig der von Menschen gemachte Co2 Anteil dafür verantwortlich sein. Wie gesagt, ich habe meine Zweifel daran. Insbesondere auch deshalb, weil dies nie kritisch hinterfragt wird.
In der Geschichte der Erde hat es in den letzten 3 Milliarden Jahren fünf oder sechs große Eiszeiten gegeben. Die spätkänozoische Eiszeit begann vor 34 Millionen Jahren, ihre letzte Phase ist die quartäre Vereisung, die seit 2,58 Millionen Jahren andauert.
Das Känozoische Eiszeitalter ist das gegenwärtige Eiszeitalter, das Eiszeitalter des Känozoikums (Erdneuzeit) in Abgrenzung zu den Eiszeitaltern des Paläozoikums und des Präkambriums. Sein Beginn korrespondiert mit der allmählichen Vergletscherung der Antarktis vor rund 34 Millionen Jahren.
Aktuell leben wir in einer Warmzeit des quartären Eiszeitalters. Es wird auch das Holozän genannt. Dieses Zeitalter geht jetzt zu Ende. Trotzdem ist gemessen an der Klimageschichte der letzten 100 Millionen Jahre derzeit ziemlich kalt auf diesem Planeten.
Das Holozän ist die seit mehr als 11 000 Jahren andauernde warmzeitliche Epoche des Eiszeitalters, der die letzte Kaltzeit (Würm- oder Weichselkaltzeit) voranging. Es umfasst damit auch die Klimaänderungen der letzten 1000 Jahre und das Klima im 20. Jahrhundert.
Die Milankovic-Zyklen beeinflussen die Menge an Sonnenenergie, die die Erde erreicht, indem sie die Form und Neigung der Erdumlaufbahn über Tausende von Jahren verändern. Bewegung der Erde um die Sonne oder Milankovic Zyklen
https://www.mpi-bremen.de/Binaries/Binary5813/2-Milankovic-Zyklen-KlimawandelKurzerklaert-Physik-Astronomie.pdf
Nach dem jetzigen Kenntnisstand spricht nichts für eine kommende Eiszeit; nach den Milankovic-Zyklen ist erst in ca. 30,000-50,000 Jahren mit einer neuen Vereisung zu rechnen.
Klimawandel im Paläozoikum (Erdaltertum)
Für mich verblüffend sind die Angaben des Co2 Gehaltes in der Luft vor Millionen von Jahren bis in die Neuzeit. Ich frage mich, welche Messtechniken angewandt wurden oder ob auch hier geologische Erkenntnisse hochgerechnet wurden. Nur weil etwas so explizit Behauptet wird muss es noch lange nicht stimmen. Vor allem werden hier erneut andere, nicht bekannte Komponenten, völlig außeracht gelassen.
In dem Nachfolgendem Video wird gesagt, dass die angegebenen CO2 errechnet, und nicht gemessen wurde. Ein Computerprogramm hat also nach vorgegebenen Rechenwegen das gewünschte Ergebnis geliefert. Im Gegensatz zur Temperatur kann der CO2 Gehalt nur ungefähr bestimmt werden. Hier weichen die Messdaten zum Teil deutlich von den Errechneten Werten ab.
https://www.youtube.com/watch?v=4AMMKD-sNgo
Nachfolgend nun der Link zu Wikipedia mit den Zeitaltern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandel#Klimawandel-Ereignisse_im_Phanerozoikum

Mittelalterliche Warmzeit
Als mittelalterliche Warmzeit oder auch mittelalterliche Klimaanomalie/-optimum wird in etwa der Zeitraum zwischen 950 und 1250 n. Chr. bezeichnet, in dem auf der Nordhemisphäre überdurchschnittlich hohe Temperaturen herrschten,[1][2] besonders im Vergleich zur anschließenden kleinen Eiszeit. Informationen über die Zeit der mittelalterlichen Warmzeit erhält man aus Datenrekonstruktionen, die anhand von Proxydaten meteorologische Daten vergangener Zeiten aufbereiten.
https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Mittelalterliche_Warmzeit
Klima der letzten 1000 Jahre
Während der letzten 1200 Jahre hat es auf der Nordhalbkugel drei klimatisch unterschiedliche Epochen gegeben:
eine warme Periode vom 9. bis zum 11. Jahrhundert, die Mittelalterliche Warmzeit bzw. das Mittelalterliches Klimaoptimum,
eine kühle Klimaepoche vom 14. bis zum 19. Jahrhundert, die Kleine Eiszeit,und wieder eine warme Phase im 20. Jahrhundert.https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Klima_der_letzten_1000_Jahre